Unterwegs wohin? Das Franziskanische Berufungsjahr plus
Es gibt viele Formen, mit Gott zu leben: in einer Beziehung oder Ehe, in einer Form des geweihten Lebens oder als Single. Das Ziel des Berufungsjahres ist es, die richtige Entscheidung zu treffen.
Auch wenn es deine persönliche Entscheidung sein wird, bist du dabei nicht allein. Wir machen uns als Gruppe von Suchenden gemeinsam auf den Weg. In den verschiedenen Modulen arbeiten wir jeweils zu einem Thema. Es gibt Impulse, Arbeit mit der Bibel, Austausch, Gebet und gemeinsame Gottesdienste. Orientierung suchen wir unter anderem in der Spiritualität der Klara und des Franz von Assisi.
Das Berufungsjahr war eine spannende Reise hin zu Gott und hin zu uns selbst:
Einige von uns haben ein Ziel gefunden. Wir alle haben einen Weg gefunden.
(Eine Teilnehmerin am Berufungsjahr)
In drei Etappen der persönlichen Berufung auf der Spur
Leben gelingt, wo Menschen ihre Berufung entdecken. Aber das braucht Zeit – es fordert und fördert dich. Gutes Hinhören und Entdecken der Stimme Gottes, die immer in uns spricht, ist notwendig.
Seit drei Jahren gibt es das franziskanische Berufungsjahr, nun wird von mehreren franziskanischen Ordensgemeinschaften erstmals das „Franziskanische Berufungsjahr plus“ angeboten: Das Plus ist eine Intensivzeit in Assisi, dem Ort unserer Ordensheiligen Franz und Klara. Durch den veränderten Modus richtet sich dieses Angebot sowohl an neue Interessierte als auch an TeilnehmerInnen der Vorjahre.
Beeindruckt hat mich eine Geschichte über Franz von Assisi, in der erzählt wird, wie er bis zum Ende immer wieder zweifelt. Die Tatsache, dass sogar ein heiliger Franziskus gezweifelt und gefehlt hat, das hat mir Mut gegeben.
Kontakt und Information
Das franziskanische Berufungsjahr wird von mehreren franziskanischen Ordensgemeinschaften gemeinsam organisiert. Die Ansprechperson bei uns Kapuzinern ist Bruder Matthias Reich aus Wr. Neustadt. Du kannst dich aber auch gleich direkt bei den zentralen Koordinatoren Schwester Stefana Hörmanseder und Bruder Stefan Kitzmüller melden.
Ansprechperson bei den Kapuzinern:
Bruder Matthias Reich OFMCap
+43 664 88654236
matthias.reich@kapuziner.org
Kapuzinerkloster Wr. Neustadt
Bahngasse 23
2700 Wr. Neustadt
Kontakt zu den zentralen Koordinatoren
Sr. Stefana Hörmanseder, Vöcklabruck: +43 676 88805 7148
Br. Stefan Kitzmüller, M. Enzersdorf: +43 676 6245 808
berufungsjahr@gmx.at
Entscheidungen kann einem keiner abnehmen. Aber nicht die Qual der Wahl sollte im Vordergrund stehen, sondern der achtsame Schritt, der gelebte Weg.