Wir Brüder in Meran sind in Bewegung. Wir sind offen für Gruppen. Unser Haus ist ein Treffpunkt von und mit Menschen – auf menschlichem und auf geistlichem Niveau.
Zu unserer Gemeinschaft gehören einerseits die direkt im Haus lebenden Brüder: Guardian Piotr Pańczak, Vikar Robert Prenner, Bernhard Frei, Albert Piok, Peter Gruber, Daniel Maas, Krzyszof Pawlik und Tomasz Durczynski. Bruder Krzysztof Pawlik aus der Provinz Umbrien heuer verbringt sein Sabbatjahr in Meran. Bruder Paul Hofer lebt und arbeitet im Liebeswerk Meran. Darüber hinaus sind auch einige ältere Mitbrüder unserer Gemeinschaft zugehörig, die in Seniorenheimen leben:
Bruder Gerard Lechner im Jesuheim Girlan, Bruder Odo Denicolò im Altersheim Schluderns, Bruder Albuin Baumgartner im Pflegeheim St. Anna, Lana und Bruder Maximilian Frank im Seniorenheim Schlanders.
Bruder Piotr Pańczak ist Guardian und Ansprechperson für die Brüdergemeinschaft:
Tel. +39 0473 237688
meran@kapuziner.org
Heilige Messe:
Sonntags: | 07.00 Uhr |
08.30 Uhr | |
10.00 Uhr | |
Werktags: | 06.30 Uhr deutsch |
07.30 Uhr italienisch |
Möglichkeit zu Beichte und Aussprache:
Montag bis Freitag: | 10.00 bis 11.30 Uhr |
Samstag: | 15.00 bis 18.00 Uhr |
Heilige Stunde:
1. Donnerstag im Monat: 18.00 bis 19.00 Uhr (italienisch-deutsch).
Treffen von Gebetsgruppen
Montag: | 19.00 - 20.00 Uhr |
Mittwoch: | 19.30 - 20.30 Uhr |
Am 13. des Monats: | Treffen der Fatimagruppe |
Maiandachten:
Alle Tage im Mai um 18.30 Uhr
Kirche und Kloster wurden 1617 eingeweiht. Erzherzog Maximilian von Österreich gilt wegen seiner starken Unterstützung als Stifter des Klosters, Patron der Kirche ist auch der Hl. Maximilian.
In den Jahren 1967-69 wurde das Kloster erneuert, die Kirche 1997-1998 restauriert. Es ist die größte Kapuzinerkirche in ganz Tirol - dies zeugt von der seelsorglichen Bedeutung, die unser Haus immer schon hatte.
Die Lage unseres Hauses ist typisch für uns Kapuziner: der Eingang in die Kirche war noch innerhalb der Stadt, das Kloster außerhalb der Mauern. Das heißt, dass uns auf der einen Seite die Verbindung zu den Menschen am Ort wichtig ist, auf der einen Seite aber auch die Stille im Kloster.
Wie leben Kapuziner?
Wo gibt es Kapuziner in Österreich und Südtirol?
Mitleben in einem Kapuzinerkloster
Leitung und Verwaltung der Kapuzinerprovinz Österreich-Südtirol
Bericht: Zwei Sprachen - ein Glaube. Seelsorge für die italienischsprachige Bevölkerung
Videoserie Kapuziner? What else..!
Newsletter der Kapuziner abonnieren