Bergklösterchen Gschnon
Unser „Bergklösterchen“ in Gschnon auf 950m Höhe stellen wir in den Sommermonaten gerne für Gruppen zur Verfügung, die einen Rahmen für religiöse Veranstaltungen, Fortbildungen und Impulse suchen.
Das Leben im Kloster Gschnon ist sehr einfach gehalten. Das Haus verfügt über 14 kleine Zellen, Betchor, Speiseraum und Küche. Sanitärräume werden gemeinsam benutzt. Im Bergkloster Gschnon gibt es keine Telefonverbindung, Post oder Fernsehen.
Ansprechperson:
Br. Peter Brugger
Tel +39 0471 812214
peter.brugger@kapuziner.org
Immer wieder senden uns Menschen einige Zeilen zu, nachdem Sie in Gschnon Zeit verbracht haben:
Sommerwoche in Gschnon: Alte Türen öffnen neue Räume
Aussteigen: aus dem Stau auf dem Brenner, aus dem verspäteten Zug, aus der Hektik, die gestern noch meinen Alltag bestimmt hat. So beginnt die Sommerwoche im Kloster. Aussteigen, um bei sich selber anzukommen. Dafür öffnen sich die alten Türen mit den ungewohnten Riegeln. Dafür öffnen sich auch die Teilnehmer und akzeptieren ungewohnte Regeln.
In der Oase der Stille entsteht ein Raum, den es im Alltag kaum gibt. Ein Raum der Stille, der den Teilnehmern Geborgenheit und Kraft vermittelt. Eine Zeit der Stille, die die Teilnehmerinnen zu sich selbst kommen lässt, ohne sie sich selbst zu überlassen. Eine Gemeinschaft, die nicht über Kirche redet, sondern Kirche lebt.
Auszug aus einem längeren Bericht von Frau Gabriele Gostner-Priebe. Frau Gostner-Priebe war mit einer Gruppe im Sommer 2016 für eine Woche in Gschnon.
Das könnte dich auch interessieren
Wie leben Kapuziner?
Wo gibt es Kapuziner in Österreich und Südtirol?
Mitleben im Kloster Neumarkt
Stille Tage für junge Leute in Salzburg
Mitleben einem anderen Kloster der Kapuziner
Leitung und Verwaltung der Kapuzinerprovinz Österreich-Südtirol
Videoserie Kapuziner? What else..!
Startseite Kloster Neumarkt