Seit über 400 Jahren ist das Kapuzinerkloster ein optischer und spiritueller Fixpunkt hoch über der Stadt Salzburg. Hier leben und arbeiten Kapuziner aus Deutschland und Österreich. Im Rahmen dieser Gemeinschaft sind auch Gäste herzlich willkommen, sei es bei Veranstaltungen, im Rahmen des Angebots "Kloster zum Mitleben" oder bei einer Vater-Unser-Woche . Hier kannst du Leben im Kloster authentisch erleben.
Sonn- und Feiertage
15.00 Uhr Winterzeit, 17.00 Uhr Sommerzeit > in der Klosterkirche
Werktage
Montag, Dienstag, Samstag 7.00 Uhr Eucharistiefeier mit Laudes > in der Klosterkirche
In der kalten Jahreszeit (ca. November bis nach Ostern) im Gebetsraum (Die Besucher werden kurz vor 7.00 Uhr in der Kirche abgeholt
Mittwoch 18.30 Uhr > in unserer Pfarrkirche St. Andrä (Mirabellplatz)
Donnerstag: 18.00 Uhr, anschl. Eucharistische Anbetung bis 19.30 Uhr > in der Klosterkirche
Freitag: 18.30 Uhr > in der Kirche St. Johannes (Imbergstiege)
Gelegenheit zu Gespräch und Beichte
Mo - Sa 9.00 - 11.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr (Bitte an der Klosterpforte melden)
Für alle Veranstaltungen und Angebote in Kloster, Garten und Kirche gilt unser Covid19-Präventionskonzept. Informationen.
Hier in Salzburg leben die Brüder Karl Löster, Eckehard Krahl und Hans Pruckner. Bruder Karl Löster ist als Guardian die Ansprechperson für die Gemeinschaft.
Telefon Kloster Salzburg +43 (0)662 873563
salzburg@kapuziner.org
Unsere Gemeinschaft besteht aus Brüdern unterschiedlicher "Ordens-Provinzen": Deutschland und der Provinz Österreich-Südtirol.
Seelsorge - Darüber hinaus nehmen wir verschiedene seelsorgliche Dienst in Salzburg wahr: In der Pfarrei St. Andrä, zu der unser Kloster gehört. Aushilfen in benachbarten Pfarreien und im Umland, Gestaltung von Exerzitien und Einkehrtagen. Zu unseren Gottesdiensten - auch zum Stundengebet (nach vorheriger Absprache) - unserer Gemeinschaft sind Sie herzlich eingeladen!
Gastfreundschaft - Unser Kloster selbst ist nicht nur Lebensort der Gemeinschaft sondern auch Begegnungsraum mit den Menschen. Klosterführungen für an unserer Lebensform interessierte Gruppen können gerne angefragt werden. Bei einer „Stunde der Begegnung“ nach der Sonntagsmesse (immer am letzten Sonntag im Monat) kommen wir regelmäßig mit den Mitfeiernden im Kloster oder auf unserer Terrasse zusammen. Sehr beliebt ist auch der Tag der offenen Tür, der meist im Oktober stattfindet.
Wir Kapuziner sind 1596 nach Salzburg gerufen wurden. Nach einer vorläufigen Unterbringung im Benefiziatenhaus der Pfarre St. Andrä am Imperg konnte die Brüdergemeinschaft 1599 in das neue Kloster übersiedeln. Die Einweihung der Klosterkirche erfolgte erst drei Jahre später, im Jahr 1602.
Nach der Aufhebung des Hauses in der NS-Zeit (1939) wurde es 1945 teilweise, 1956 zur Gänze zurückgestellt. 1961 wurde das Kloster Eigentum der damaligen Nordtiroler Kapuzinerprovinz.
Video: Niko erzählt über seine stillen Tage in Salzburg
Wie leben Kapuziner?
Videoserie Kapuziner? What else..!
Wo gibt es Kapuziner in Österreich und Südtirol?
Mitleben in einem anderen Kapuzinerkloster
Salzburger Vater-Unser-Woche
Leitung und Verwaltung der Kapuzinerprovinz Österreich-Südtirol
Newsletter der Kapuziner abonnieren