Ansprechperson:
Mag. Kristin Vavtar
Mobil: +43 664 963 4503
Mail: kommunikation@kapuziner.org
Die Kapuziner (OFMCap) sind eine Ordensgemeinschaft, die sich als Familie von gleichberechtigten Brüdern versteht. Sie bilden neben Franziskanern (OFM) und Minoriten (OFMConv) den jüngsten Zweig der franziskanischen Männerorden („erster Orden“), die alle auf den Hl. Franziskus von Assisi zurückgehen. Entstanden sind sie im 16. Jahrhundert.
Pfeiler der Gemeinschaft sind Leben aus dem Gebet, soziales Wirken bei Bedürftigen und das Leben in der Gemeinschaft untereinander und mit den Menschen. Kapuziner gibt es heute in 106 Ländern, auf der ganzen Welt sind es etwa 10.500 Brüder, sie leben in mehr als 1700 Klöstern. Die Leitung des Weltordens der Kapuziner hat ihren Sitz in Rom. Derzeitiger Generalminister (Ordensobere weltweit) der Kapuziner ist Br. Roberto Genuin.
In Österreich und Südtirol hat der Kapuzinerorden ca. 90 Mitglieder, die in 16 Niederlassungen zusammenleben. Die Provinzleitung hat ihren Sitz im Kloster Innsbruck. Derzeitiger Provinzialminister (Ordensoberer) ist Bruder Erich Geir.
Im deutschsprachigen Raum gibt es insgesamt drei Ordensprovinzen: Österreich-Südtirol, Deutschland und Schweiz. Die Provinz Österreich-Südtirol existiert seit 2011. 2007 wurde die damaligen Provinzen Wien und Nordtirol zur Provinz Österreich zusammengeschlossen, vier Jahre später erfolgte durch die Vereinigung mit der Provinz Brixen die Gründung der Provinz Österreich-Südtirol.