schließen

Neues Familienangebot zieht Menschen ins Kloster

Kapuziner Wiener Neustadt bewegen sich auf die NÖ Landesausstellung 2019 zu

in Nachmittag für Familien mit Workshops, Impulsen und Kinderbetreuung – das ist das Rezept hinter dem neuen Angebot „Familiennachmittag“. „Hauptsächlich werden die Menschen über Mundpropaganda auf uns aufmerksam!“ erzählt Bruder Marek Król vom Kapuzinerkloster Wiener Neustadt. „Sie kommen aus dem Industrieviertel und anderen Teilen Niederösterreichs, aber auch aus dem Burgenland, der Steiermark und Wien zu uns. Wir sind im Herbst gestartet und seitdem sind die Teilnehmer ständig gestiegen.“ Als Anziehungspunkt für Familien ist das Kloster in Wiener Neustadt innerhalb der Kapuziner Österreichs und Südtirols federführend für die Jugend- und Familienseelsorge.

Familiennachmittag war Wunsch von Eltern

Dieses neue Angebot „Familiennachmittag“ geht auf die Initiative von Eltern selbst zurück. Das Ziel ist, die Freude am Glauben in den Familien zu stärken und an die Kinder weiterzugeben. Sie finden an einem Samstag im Monat von 14.30 Uhr bis 18 Uhr im Kloster statt und sind für alle interessierten Familien offen. Den nächste Familiennachmittag gibt es am 1. Dezember zum Thema „Der Sonnengesang des Franziskus“ „Wir Wiener Neustädter Kapuziner öffnen mit unserem Team die Tore gerne für Familien“ so Bruder Marek Król, der bereits in nächste Jahr blickt: „Wie werden diesen Weg auch in Zukunft weiter beschreiten nach dem Motto: Christen in Bewegung.“

Wiener Neustadt: 800 Jahre franziskanische Tradition, 400 Jahre Kapuziner

Die Kapuziner sind neben Franziskanern und Minoriten einer der drei Männerorden, die auf Franz von Assisi zurückgehen. Offiziell anerkannt wurden sie als Reformbewegung des ursprünglichen franziskanischen Ordens 1528 von Papst Clemens VII.
Das Kloster Wiener Neustadt wurde bereits Mitte des 13. Jahrhunderts als Minoritenkloster erbaut – wenige Jahre nach dem Tod des Ordensgründers Franz von Assisi (1228). Die erste verlässliche urkundliche Erwähnung des Hauses stammt aus 1267. Grundsteinlegung für den Umbau zum Kapuzinerkloster erfolgte 1623. Seitdem leben und arbeiten Kapuziner in Wiener Neustadt. Die einzige Unterbrechung erfolgte während der NS-Zeit (1941-1945), in der das Kloster wie viele andere Kapuzinerklöster beschlagnahmt wurde. Nach Kriegsende wurde das Haus dem Orden zurückgegeben und restauriert. Organisatorisch ist das Kloster Wiener Neustadt mit 16 anderen Niederlassungen Teil der Ordensprovinz Österreich-Südtirol. Das Leben eines Kapuziners beruht auf Leben aus dem Gebet und der Stille, sozialem Wirken bei Bedürftigen und Gemeinschaft untereinander und mit den Menschen im Umfeld.


Kontakt:

Kapuzinerkloster Wiener Neustadt
+43 (0)2622 23203
kultur-wn@kapuziner.org 


Bildnachweis zur honorarfreien Verwendung:
© Kapuziner
Bild 1: Kapuzinerkloster Wiener Neustadt: Familiensegnung durch einen Kapuzinerbruder auf dem Kirchenplatz
Bild 2: Kapuzinerkloster Wiener Neustadt: Familienmutter und ein Kapuzinerbruder Marek Król beim Tischtennisspielen im Klostergarten 

Kapuzinerkloster Wiener Neustadt

Kapuzinerkloster Wiener Neustadt

zurück zur Übersicht