schließen

Zentralbibliothek Innsbruck

Erwerben, Erschließen, Erhalten und Vermitteln – diese vier Schlagworte bezeichnen die Aufgaben der Zentralbibliothek.



Die Schwerpunkte der Erwerbung liegen im Bereich franziskanischer, kapuzinischer Literatur und Theologie. Als Universalbibliothek sind aber auch andere Bereiche vertreten: Tirolensien, Geschichte, Philosophie und Belletristik.

 

Erschließung - der Katalog der Bibliothek ist online zugänglich:

 

Für Sonderbestände gibt es zusätzlich eigene Kataloge mit Detailinformationen:

Die Bibliothek verfügt über zahlreiche alte Drucke, darunter ca. 300 Inkunabeln (Drucke, die vor 1500 erschienen sind), für deren Erhalt gesorgt wird. In den Bestand der Zentralbibliothek wurden auch zahlreiche Alte Drucke aufgelassener Kapuzinerklöster der ehemaligen Nordtiroler Kapuzinerprovinz, der ehemaligen Österreichischen Kapuzinerprovinz und der ehemaligen Kapuzinerprovinz Österreich-Südtirol übernommen.

Die Vermittlung der Bibliothek erfolgt durch zahlreiche Veranstaltungen, die angeboten werden: Führungen, Themenführungen für Schulklassen (Kloster-Kirche erleben, Alltag im Kloster, Buchgeschichte, Die Stille stillt, …), Workshops für Alt und Jung (Papierschöpfen, Kerzenziehen, Mit Tinte und Feder), Lesungen, Märchen- und Geschichtenabende. Es besteht die Möglichkeit, aktuelle Literatur auch zu entlehnen.

Vor der ersten Benutzung ist ein Benutzungsantrag (Download) auszufüllen, mit dem die geltende Bibliotheksordnung (Download) zur Kenntnis genommen wird.

Die Bibliothek verfügt auch über eine eigene Webseite. Dort finden Sie insbesondere auch die aktuellen Veranstaltungen, die angeboten werden.


Öffnungszeiten und Kontakt:

  • Montag - Donnerstag: 8:30 - 11:30 und  13:30 - 16:00 Uhr
  • Freitag: 8:30 - 11:30 Uhr

Da der Bibliothekar nicht immer im Haus ist, wird gebeten, vorher anzufragen und einen Termin zu vereinbaren.

Bibliothekar: Manfred Massani

Kaiserjägerstraße 6
6020  Innsbruck

Tel.  +43 512 584914 27
Fax  +43 512 584914 13
manfred.massani@kapuziner.at